Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei syloventari

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist syloventari. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

syloventari
Friedrichspl. 2
76646 Bruchsal, Deutschland
Telefon: +49 20 26 98 89 99
E-Mail: info@syloventari.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Zugriffsdaten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Daten sind technisch erforderlich für die Bereitstellung unserer Dienste.

Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen übermittelten Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Nutzungsverhalten

Wir analysieren das Nutzungsverhalten auf unserer Website, um unsere Inhalte zu verbessern und bedarfsgerechte Informationen zu den Meditationsprogrammen bereitzustellen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies einschränken oder ganz verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Meditationsinhalte, die Kommunikation mit Ihnen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen personalisierte Inhalte zu unseren Meditationsprogrammen anzubieten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Sie über neue Kurse und Entwicklungen zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben. Die Analyse des Nutzungsverhaltens hilft uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Bereitstellung unserer Website und der technischen Funktionalität stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen und die Zusendung von Informationsmaterialien verwenden wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein einfacher Widerruf per E-Mail an info@syloventari.sbs genügt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Speicherdauer und Löschung

1
Zugriffsdaten (Logfiles)

Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Rechtsverletzungen benötigt.

2
Kontaktanfragen

Bleiben gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist oder Sie eine Löschung verlangen. Spätestens nach 3 Jahren erfolgt eine automatische Löschung.

3
Newsletter-Daten

Werden sofort nach Abmeldung gelöscht. Statistische Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Handels- und steuerrechtliche Belege werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen

Zugangskontrollen

Strenge Zugangsberechtigungen und regelmäßige Überprüfungen

Regelmäßige Audits

Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheitsstandards

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.

8. Internationale Datenübertragungen

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich werden, erfolgt die Übertragung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von Angemessenheitsbeschlässen der EU-Kommission beziehungsweise geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Alle von uns eingesetzten Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU verfügen über angemessene Datenschutzgarantien. Wir übermitteln nur die für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlichen Daten und stellen sicher, dass die Übertragung den europäischen Datenschutzstandards entspricht.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.

Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Erklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.